Wiki Syntaxen#
Vergleich und Übersicht der einzelnen Wiki-Formatierungsauszeichnungen ausgewählter Wiki-Engines#
Im Einzelnen:#
- JSPWiki
Da die offizielle JSPWiki-Seite http://www.jspwiki.org/momentan streikt, hier ein Alternativlink der Uni Ulm
.
Ich hoffe, das liegt nicht daran, dass die unseren Filter installiert haben. ;-)
Jetzt geht's jedenfalls wieder, und bei uns geht's ja auch mit Filter, oder?
- UseModWiki und Mediawiki
sind kompatibel
http://help.der-dirigent.de/index.php?title=Wiki_Syntax - TWiki
http://twiki.org/cgi-bin/view/TWiki/TextFormattingRules - Meatball
führt die Diskussion über einen einheitlichen Standard (aus der auch Wikicreole
hervorgegangen ist) und bietet dabei eine Übersicht über alle irgendwo benutzten Wiki-Markups.
andere Markup-Sprachen#
- Textile
- Markdown
Markdown - ähnelt sehr normal geschriebenem Text wie z.B. in EMails üblich, nur eine Implementierung in Perl
- Creole
- Versuch, die Wikisyntax zu vereinheitlichen
- BBCode
wird in einigen Forenprogrammen benutzt. Erinnert ein bisschen an HTML
Übersetzungsprogramme und -Bibliotheken#
- Mit Pandoc
kann man mehrere Markup-Sprachen ineinander sowie in HTML, PDF, LateX und einige andere Formate wandeln.
- Mylyn/WikiText
Java Bibliothek, um mit mehreren Markup-Sprachen zu arbeiten, darunter Textile, Mediawiki, u.a.
- Eine Mediawiki-kompatible Implementierung in Java ist auch das JamWiki
- Eine Creole-Implementierung in Java ist T4 WikiParser
Add new attachment
Only authorized users are allowed to upload new attachments.