Frei bleiben in der Cloud#
inspiriert von Peters Vortrag "Über den Wolken" auf der OpenRheinRuhr2011 hier eine kleine Linksammlung und Diskussion.
In erster Linie ging es im Vortrag um Kalender und Kontaktdaten im WebDAV-, CalDAV-, CardDAV
-, sowie das ältere SyncML
-Format.
Für diese Daten ist das Angebot an standardisierten freien Services zum selber installieren sehr übersichtlich.
- Chandler
- von Peter momentan empfohlen
- ich würde eher sagen: von Peter benutzt, funktioniert soweit, aber nicht mehr gepflegt? - die Version ist drei Jahre alt --Peter
- wird als Cosmo Calendar Server
von 1 und 1 benutzt und gepflegt
- CACS
(siehe auch Artikel "Zentral verwaltet"
im Linux-User Magazin 11/2011)
- OwnCloud
- unterstützt CalDAV und CardDAV (siehe auch Artikel "Owncloud 2 streamt Musik und zeigt Kalender"
im Linux-User Magazin 11/2011) oder eine Installationsanleitung in einem DomainFactory-Thread
. (Im übrigen war die Installation von OwnCloud auf einem eigenen Server mit den Debian-Paketen und der Anleitung von der OwnCloud-Webseite
ein Kinderspiel und dauerte ca. 3 Minuten! -- ThomasBayen) - und wer nicht nur sein PAsswort, sondern auch sein PW-Salt versemmelt hat, findet hier
Hilfe.
- DaViCal
CalDAV und CardDAV für PHP mit Postgres
- Tine20 - Groupware-Server
- Bericht eGroupware
bei LUKi
- Bericht Tine 2.0
bei LUKi
- Tine 2.0 in Estland auf der KDE-Akademy 2012
+Folien
+ Mitschnitt
- Bericht eGroupware
- http://sparkleshare.org/
-> Dropbox auf eigenem Plattenplatz mit freier Software (dazzle)
- calendarserver - Server von Apple für Kalender und Kontakte
Weitere Links#
- Linksammlung bei der FSFE
über freie Software für dezentralisierte freie Wolken
In diesem Wiki:#
Add new attachment
Only authorized users are allowed to upload new attachments.