Installation von Debian Etch#
installation von einenm USB Gerät
kann auch einfach sein.
nachdem der Inhalt dieser Seite hoffnungslos veraltet war (Installation von Debian Potato), will ich mal ganz neu anfangen!

Debian parallel zu Windows installieren#
Wenn man einen schnellen Internetzugang hat, ist es ganz einfach:
- http://goodbye-microsoft.com/
lädt unter Windows das grafische Installationsprogramm herunter und trägt es ins Boot-Menü ein... Wenn man Microsoft doch noch vollständig Goodbye sagen will oder wichtige Daten auf dem Rechner hat: Datensicherung nicht vergessen!
Debian mit der Netboot-CD installieren#
Das CD-Image vom Debian Server herunterladen, auf eine CD brennen und den Rechner von der CD starten. Die genaue Installationsbeschreibung steht unter http://www.debian.de/releases/stable/i386/
64-Bit-Systeme#
Hierzu gibt es auf der Seite LinuxMit64Bit einige Informationen.
Ubuntu nutzt Debian Werkzeuge#
Auf der Seite UbuntuLinux steht mehr dazu.
Debian auf dem Eee-PC
(Laptop von Asus)#
Auf der Seite vom Debian-Wiki
Debian-Boot in 14 Sekunden#
Ein Artikel unter Debian Administration (Link

bootbares Backup-System erzeugen#
Hierzu habe ich einen interessanten Artikel gefunden, der den entscheidenden GRUB-Kniff gut erklärt: http://www.debian-administration.org/articles/575
Add new attachment
Only authorized users are allowed to upload new attachments.