UNetbootin#
mit dem Universal Netboot Installer lassen sich schnell USB Bootmedien für die Installation unterschiedlicher Linux Distributionen erstellen. USB Sticks mit einem Live System sind ebenfalls möglich.
Vorgehensweise
- UNetbooin installieren (z.B. Debian Paket unetbootin)
- Aus dem Menü Anwendungen/Systemwerkzeuge starten
- root Passwort eingeben
- Distribution auswählen
- Ziel auswählen (z.B. gemounteter USB-Stick)
- Downloads abwarten
- fertig
Nachtrag für M$-Windows-Anwender:
- Wenn das Live-Linux auf dem Stick nicht von sich aus Persistenz wie bei Knoppix unterstützt, lohnt vielleicht, den LiveLinux USB Creator
um Hilfe zu bitten. Damit bleiben Änderungen im Live-Linux auch nach dem Reboot des Sticks erhalten.
- Mit dotclear
für Linux, Pendrivelinux
oder shamurxboot
für Windows lässt sich auch ein Multiboot-Stick erzeugen. Damit haben wir nach dem Einstöpseln des Sticks die Wahl, ob uns eher nach Damnsmalllinux
, Backtrack, TinyCoreLinux
, GnuParted
oder Puppy
ist, z.B.
Add new attachment
Only authorized users are allowed to upload new attachments.