Faxen mit Linux #
Um mit Linux zu faxen, benötigt man ein faxfähiges Endgerät zum
Anschluss ans Telefonnetz sowie eine passende Software (bis hierhin
nichts neues). Beim Endgerät kann es sich prinzipiell um ein
faxfähiges Modem oder um einen ISDN-Adapter handeln. Wer ein
funktionierendes Modem hat, das er per AT-Befehlen normal
ansprechen kann, sollte hier nicht weiterlesen, sondern sich sofort
http://www.hylafax.org anschauen, das das wohl umfangreichste
Fax-Programm für Linux ist. Ich selber (ThomasBayen) habe es eine
Weile mit einem Zyxel U1496 Modem laufen gehabt und kann es
durchaus empfehlen. :-)
Ansonsten soll diese Seite hier ein Sammelpunkt für Anregungen und Erfahrungen werden. Insbesondere würde ich gerne per ISDN-Karte faxen können und werde versuchen, die hierzu gegangenen (Irr-)Wege niederzuschreiben.
Bei Problemen mit Analog-Modems #
...hilft erstmal das Modem-HOWTO
(http://www.tldp.org/HOWTO/Modem-HOWTO.html).
ISDN #
Prinzipiell geht das analoge Faxen mit ISDN natürlich erstmal nicht. Ausser... man hat ein Programm (oder eine Karte?!?), das aus den ISDN-Signalen ein Analog-Signal bastelt und dieses dann decodiert. Dieses "Software-Modem" war lange Zeit für Linux nicht verfügbar. Nun scheint es, als wäre dieses Problem gelöst.
Da AVM mit Ihren ISDN-Karten (zumindest wohl in Deutschland) marktführend sind und der LUG eine solche (wenn auch ältere) zur Verfügung steht, werde ich diese als Basis nehmen.
Grundsätzlich ist die Vorgehensweise folgende: Das bisher benutzte
(siehe auch DebianISDN) ISDN4Linux wird ersetzt durch das
(modernere?) CAPI4Linux (http://capi4linux.thepenguin.de). Dieses
bildet eine CAPI 2.0-Schnittstelle, auf der dann verschiedene
Protokolle und Applikationen aufsetzen können. (Das scheint zu
bedeuten, dass man dann zuerstmal seinen Internet-Zugang neu
einrichten muss.) Danach benutzt man CAPI4Hylafax
(ftp://ftp.avm.de/tools/capi4hylafax.linux/), um einen Basistreiber
zu haben, der dann von Hylafax
benutzt
werden kann. Recht nett erklärt wird das Ganze auf
http://www.avm.de/de/index.html?Service/FAQs/Linux/index.html.
Installation einer ISDN-Karte zum Faxen #
Erstmal nur ein Link dazu:
http://www.yath.eu.org/docs/capi4hylafax.de.txt
Installation von Hylafax #
...
weitere Links #
- http://www.pro-linux.de/news/2003/5832.html
- Kurztipp zum automatischen Ausdrucken von Faxen
- http://www.capisuite.de/capisuite/de-index.php3
- stark anpassbare CAPI-Applikation fuer Anrufbeantworter, Fax. etc.
- http://mgetty.greenie.net/
- mgetty + sendfax - simple aber ausgereifte Lösung, wenn man keinen echten Faxserver benötigt