!!! Eclipse-Installation


Ich gehe davon aus, dass eine Java-Installation (z.B.
JavaUnterDebian) bereits erfolgt ist. Zu Infos über Eclipse siehe
auch EclipseIDE.

!! EclipseIDE Plattform und Java-SDK installieren

! Erklärung der downloadbaren Komponenten

Beim Besuch der [Eclipse Website|http://eclipse.org] ist es für den
Anfänger eventuell verwirrend, daß Eclipse nicht nur eine IDE
(integrierte Entwicklungsumgebung) für Java ist, sondern dass auch
von der "Eclipse Platform" gesprochen wird. Eclipse besteht
sozusagen aus mehreren Schichten. Die unterste Schicht ist ein GUI-
und Application Framework, mit dem beliebige bildschirmorientierte
Anwendungen geschrieben werden können. Dies ist die sogenannte
"Eclipse Platform" und hilft uns hier eigentlich gar nicht weiter.
Dann gibt es die Eclipse IDE. Diese IDE ist so universell gehalten,
daß man damit prinzipiell alle Programmiersprachen programmieren
kann, wenn es dazu entsprechende Module bzw. Plugins gibt. Da
Eclipse selber in Java geschrieben ist, gibt es natürlich solche
Plugins auch für Java, d.h. die Java-IDE ist bei der
Standard-Installation dabei. Weitere Sprachen (z.B. C/C++) oder
andere weitere Fähigkeiten können dann bei Bedarf durch Plugins
nachgerüstet werden.

! Herunterladen des Eclipse SDK

Die Datei, die man eigentlich benötigt, wird einem auf der [Eclipse Webseite|http://www.eclipse.org] recht
prominent angeboten, wenn man auf __Download__ klickt. Es handelt sich um den Eintrag "Eclipse IDE for Java Developers". Diese Datei lädt man herunter.

! Installation

Das tar-Archiv muss nun irgendwohin ausgepackt werden. Dies kann von root z.B. nach ''/opt/eclipse''. Am einfachsten macht man sich aber als Benutzer ein eigenes Verzeichnis dafür, z.B. habe ich in meinem Home-Verzeichnis ein Unterverzeichnis "Java/". Dort entpacke ich das Eclipse-Paket. Dann mache ich mir in "Java/" noch einen symbolischen Link "eclipse" auf das echte Eclipse-Verzeichnis und eine Datei "{{Java/eclipse.sh}}" als Startdatei. Dort steht dann folgendes drin:

  #!/bin/bash
  # mein eigenes Eclipse-Startskript
  export HGENCODING="utf8"
  export GDK_NATIVE_WINDOWS=1
  ~/Java/eclipse/eclipse

Der erste Export ist für Umlaute in Mercurial Commit-Bemerkungen, der zweite Export hing mit einem Bug in Eclipse zusammen, weiss nicht, ob das heute noch nötig ist. Außerdem könnte man hier die Speicherausstattung von Eclipse ändern.

Aus dieser Datei habe ich mir dann ein Icon auf dem Desktop gemacht. Ein passendes Icon findest Du in "{{Java/eclipse/icon.xpm}}".

Meine Workspaces erzeuge ich dann auch in ~/Java/.

Auf diese Art kannst Du unterschiedliche Eclipse-Versionen parallel haben (Kann bei einem Update schonmal ein besseres Gefühl geben, wenn das alte noch läuft, bevor man im neuen alles eingerichtet hat und merkt, daß irgendwelche Plugins nicht mehr funktionieren). Alles, was zu Eclipse gehört, ist in einem einzigen Verzeichnis. Der Nachteil ist, daß die Installation nur für einen einzigen Benutzer zugänglich ist, aber das dürfte Dir egal sein.



! Integration ins System

Hat man das Archiv als root (oder ein anderer Benutzer) nach
''/opt/eclipse'' ausgepackt, empfiehlt sich noch folgender Befehl,
damit alle Benutzer darauf zugreifen können (alternativ kann man
auch mit einer geeigneten Benutzergruppe arbeiten):

  chmod a=g /opt/eclipse -R

Um komfortabel arbeiten zu können, kann man sich ein __KDE-Icon__
erzeugen, indem man auf den Desktop-Hintergrund mit der rechten
Maustaste klickt und dann ''Neu erstellen -> Datei ->
Verknüpfung zu Programm...'' wählt. Im dort erscheinenden Fenster
gibt man dann __/opt/eclipse/eclipse__ bzw. das eigene Startskript als Programmaufruf an. Auf
der ersten Registerkarte kann man neben dem Namen des neuen Symbols
auch dessen Bild ändern, indem man auf das vorgegebene Symbol oben
links klickt. Hier kann man das richtige Eclipse-Icon aus dem
Eclipse-Verzeichnis angeben (''/opt/eclipse/icon.xpm'').
(GIF-Dateien kann man übrigens dort auch angeben, wenn man unten den
Auswahlfilter löscht.)

! Debian Pakete (erst ab Etch)

Alternativ gibt es für ''Debian Etch'' auch Debian-Pakete. Die
Installation ist wahrscheinlich besser integriert - eine
Installation unter Sarge ist jedoch aufgrund der Abhängigkeiten
nicht zu empfehlen, wenn man nicht eine größere Anzahl anderer
Pakete mit upgraden will. Davon abgesehen ist die Installation des
Original-Paketes so trival und greift überhaupt nicht in das System
ein, so daß man in diesem Fall auf das Debian-Paket verzichten kann
(Und wenn ich das schon sage... :-) ThomasBayen).

Ich (ThomasBayen) hatte ausserdem einige Problemchen unter Debian Lenny gehabt, weil Eclipse recht instabil lief. Wer bestätigen kann, daß ein per Paketverwaltung installiertes Eclipse stabil unter Debian oder Ubuntu läuft, möge das bitte hier unter Angabe der Versionen vermerken. Danke!


!! Eclipse richtig konfigurieren

Wie man sich sein Eclipse so anpasst, daß es einem selbst am besten gefällt, bleibt natürlich jedem selber überlassen. Um hier Tipps und Kniffe auszutauschen, gibt es die Seite EclipseKonfiguration.

!! Plugins installieren

Wenn man zusätzliche Funktionen über das reine Entwickeln von
Java-Code hinaus nutzen will, kann man sog. Plugins einbinden.
Hierfür gibt es in Eclipse eine recht nette eigene Paketverwaltung.

Näheres zu interessanten Plugins findet sich auf der Seite EclipsePlugins.


----
[{Tag Eclipse}]