Diese Anleitung habe ich von http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/11/msg00346.html übernommen, die nachfolgenden Korrekturen und meine eigenen Erfahrungen eingearbeitet. (SusanneWenz) 1. Capi-Paket von AVM für den entsprechenden 2.4.18 Kernel downloaden und auspacken. 2. Kernel-Header für den Kernel installieren. 3. /lib/modules/`uname -r`/build muss auf /usr/src/linux bzw. /usr/src/kernel-headers-2.4.18-686 zeigen (linux als symlink auf kernel-headers-2.4.18-686 natuerlich), dann geht ein make im src.drv Verzeichnis ohne Probleme oder auch ein install -c -k 4. AVM Modul compilieren: Im Verzeichnis fritz make make install aufrufen. Dabei die Anweisungen in fritz/compile-help-german.txt beachten. Das hat beim Kompilieren für den c't-Debian server nicht so einfach geklappt. Es war zusätzlich nötig: - den Link im Verzeichnis /lib/modules/2.4.27-ct-1/ 'ln -s /usr/src/kernel-source-2.4.27-ct-1 build' zu setzen - in /usr/src/linux 'make menuconfig' aufzurufen und unter 'Loadable module support' 'Set version information on all module symbols' anzuschalten - anschließend 'make dep' aufrufen - in /lib/modules/2.4.27-ct-1/build/include/linux/interrupt.h die Zeile /* For 2.6.x compatibility */ /* typedef void irqreturn_t; */ auszukommentieren - in /usr/src/linux/include/linux/version.h '#define UTS_RELEASE "2.4.27-ct-1"' gesetzt (muss mit der Kernelversion übereinstimmen. 5. Mit modconf das Kernelmodul aus extra oder misc laden, was in der Regel erst funktioniert, wenn die hisax-Module entfernt sind 6. apt-get install capisuite installiert die entsprechenden Pakete. und dann Fehler bekommen und suchen...